Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

erträglicher machen

  • 1 mollio

    mollio, īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus oleo, Liv., aquis, Ov. – cubilia, Quint.: humum foliis, Ov. – ferrum Hor.: ceram pollice, Ov.: cibum vapore, Lucr.: herbas flammā, weich kochen, Ov.: Cererem (Brot) in vino, Ov. – frigoribus durescit umor et idem mollitur tepefactus, Cic. – B) den Boden erweichen, auflockern, glaebas, Ov.: Nilus recedens agros mollitos oblimatosque ad serendum relinquit, Cic.: mollitum ac subactum terrae gremium, Cic. – C) als mediz. t. t., erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin.: ventrem, alvum, erweichend, eröffnend auf den Leib wirken, Cels. u. Plin.: u. so absol., molliunt aes combustum, terra Eretria etc., Cels. – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: vitia locorum quaesitis arte remediis mollirentur, Iustin. – 2) in gemütlicher, geistiger u. moralischer Hinsicht, a) weich machen, lacrimae meorum me interdum molliunt, Cic. ad Att. 10, 9, 2: paululum adversus praesentem formitudinem mollitus, Tac. ann. 15, 63. – b) weichlich machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), Sall.: legionem, Cic.: vocem, weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – c) erträglicher machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – / Synk. Imperf. mollibat, Acc. tr. 630. Ov. met. 6, 21 u. 8, 199. Apul. met. 10, 13. – Parag. Infin. mollirier, Ter. Phorm. 632.

    lateinisch-deutsches > mollio

  • 2 mollio

    mollio, īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus oleo, Liv., aquis, Ov. – cubilia, Quint.: humum foliis, Ov. – ferrum Hor.: ceram pollice, Ov.: cibum vapore, Lucr.: herbas flammā, weich kochen, Ov.: Cererem (Brot) in vino, Ov. – frigoribus durescit umor et idem mollitur tepefactus, Cic. – B) den Boden erweichen, auflockern, glaebas, Ov.: Nilus recedens agros mollitos oblimatosque ad serendum relinquit, Cic.: mollitum ac subactum terrae gremium, Cic. – C) als mediz. t. t., erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin.: ventrem, alvum, erweichend, eröffnend auf den Leib wirken, Cels. u. Plin.: u. so absol., molliunt aes combustum, terra Eretria etc., Cels. – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: vitia locorum quaesitis arte remediis mollirentur, Iustin. – 2) in gemütlicher, geistiger u. moralischer Hinsicht, a) weich machen, lacrimae
    ————
    meorum me interdum molliunt, Cic. ad Att. 10, 9, 2: paululum adversus praesentem formitudinem mollitus, Tac. ann. 15, 63. – b) weichlich machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), Sall.: legionem, Cic.: vocem, weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – c) erträglicher machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – Synk. Imperf. mollibat, Acc. tr. 630. Ov. met. 6, 21 u. 8, 199. Apul. met. 10, 13. – Parag. Infin. mollirier, Ter. Phorm. 632.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mollio

  • 3 soften

    1. intransitive verb 2. transitive verb
    weich klopfen [Fleisch]; aufweichen [Boden]; dämpfen [Beleuchtung]; mildern [Farbe, Farbton]; enthärten [Wasser]

    soften the blow — (fig.) den Schock mildern

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91834/soften_up">soften up
    * * *
    ['sofn]
    verb (to make or become soft or softer, less strong or less painful: The thick walls softened the noise of the explosion.) dämpfen
    * * *
    sof·ten
    [ˈsɒfən, AM ˈsɑ:f-]
    I. vi
    1. (melt) weich werden; ice cream schmelzen
    2. (moderate) nachgiebiger werden
    to \soften with age mit dem Alter nachsichtiger werden
    3. FIN quotation sich abschwächen, nachgeben
    quotations at the LSE are expected to \soften further es ist zu erwarten, dass die Notierungen an der Londoner Börse weiter abschwächen
    II. vt
    to \soften sth
    1. (melt) etw weich werden lassen
    to \soften skin Haut weich und geschmeidig machen
    2. (moderate) etw mildern; manner, behaviour sich akk mäßigen
    to \soften a colour/light eine Farbe/ein Licht dämpfen
    to \soften one's heart sich akk erweichen lassen
    to \soften one's opinion einen moderateren Standpunkt vertreten
    to \soften one's voice seine Stimme dämpfen
    to \soften words Worte [etwas] abschwächen
    3. (alleviate) etw erträglicher machen
    how can we \soften the news for her? wie können wir ihr die Nachricht möglichst schonend beibringen?
    to \soften the blow den Schock mildern
    * * *
    ['sɒfn]
    1. vt
    weich machen; water also enthärten; light, sound, colour dämpfen; effect, sb's anger, reaction, impression, tone mildern; outline weicher machen; image weich zeichnen; voice sanfter machen; resistance, opposition, sb's position, stance schwächen; demands, impact abschwächen
    2. vi
    (material, person, heart) weich werden; (voice, look) sanft werden; (anger, resistance) nachlassen; (outlines) weicher werden
    * * *
    soften [ˈsɒfn; US ˈsɔːfən]
    A v/t
    1. weich machen
    2. eine Farbe, seine Stimme, einen Ton dämpfen
    3. Wasser enthärten
    4. fig mildern
    5. jemanden erweichen, jemandes Herz rühren
    6. jemanden verweichlichen
    a) MIL den Gegner zermürben, weich machen,
    b) MIL eine Festung etc sturmreif schießen,
    c) potenzielle Kunden kaufwillig stimmen
    8. WIRTSCH die Preise drücken
    B v/i weich(er) oder sanft(er) oder mild(er) werden
    * * *
    1. intransitive verb 2. transitive verb
    weich klopfen [Fleisch]; aufweichen [Boden]; dämpfen [Beleuchtung]; mildern [Farbe, Farbton]; enthärten [Wasser]

    soften the blow(fig.) den Schock mildern

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    aufweichen v.
    leiser werden ausdr.
    mildern v.
    weichen v.
    (§ p.,pp.: wich, ist gewichen)

    English-german dictionary > soften

  • 4 relieve

    transitive verb
    1) (lessen, mitigate) lindern; verringern [Dampfdruck, Anspannung]; unterbrechen [Eintönigkeit]; erleichtern [Gewissen]; (remove) abbauen [Anspannung]; stillen [Schmerzen]; (remove or lessen monotony of) auflockern

    I am relieved to hear that... — es erleichtert mich zu hören, dass...

    2) (release from duty) ablösen [Wache, Truppen]
    3)

    relieve somebody(of task, duty) jemanden entbinden (of von); (of responsibility, load) jemandem abnehmen (of Akk.); (from debt) jemandem erlassen ( from Akk.); (of burden, duty; from sorrow, worry) jemanden befreien (of, from von)

    4)

    relieve oneself(empty the bladder or bowels) sich erleichtern (verhüll.)

    5) (release from a post) entbinden (of, from von); (dismiss) entheben (geh.) (of, from Gen.)
    * * *
    [-v]
    1) (to lessen or stop (pain, worry etc): The doctor gave him some drugs to relieve the pain; to relieve the hardship of the refugees.) erleichtern
    2) (to take over a job or task from: You guard the door first, and I'll relieve you in two hours.) ablösen
    3) (to dismiss (a person) from his job or position: He was relieved of his post/duties.) entlassen
    4) (to take (something heavy, difficult etc) from someone: May I relieve you of that heavy case?; The new gardener relieved the old man of the burden of cutting the grass.) entlasten
    5) (to come to the help of (a town etc which is under siege or attack).) befreien
    * * *
    re·lieve
    [rɪˈli:v]
    vt
    1. (assist)
    to \relieve sb jdm [in einer Notsituation] helfen
    to \relieve sth etw lindern
    to \relieve the famine die Hungersnot lindern
    to \relieve sb of sth jdm etw abnehmen; ( hum: steal) jdn um etw akk erleichtern hum
    she was \relieved of financial pressures sie war von finanziellen Sorgen befreit
    3. (take over)
    to \relieve sb jdn ablösen
    to \relieve sb of a position jdn eines Amtes entheben geh
    4. MIL (break a siege)
    to \relieve a city eine Stadt befreien [o fachspr entsetzen
    5. (weaken negative feelings)
    to \relieve sth etw erträglicher machen
    to \relieve one's anxiety seine Angst [teilweise] überwinden
    the good news \relieved my anxiety die guten Nachrichten beruhigten mich
    to \relieve boredom gegen die Langeweile angehen
    to \relieve one's feeling[s] of frustration seiner Enttäuschung Luft machen
    to \relieve the pressure den Druck verringern
    to \relieve the tension die Spannung abbauen
    to \relieve the pain/the suffering den Schmerz/das Leid lindern
    7. (improve)
    to \relieve sth etw bessern
    to \relieve pressure on sth etw entlasten
    to \relieve oneself sich akk erleichtern euph
    * * *
    [rɪ'liːv]
    vt
    1) person erleichtern; (of pain) befreien von

    he was relieved to learn thater war erleichtert, als er das hörte

    2)

    to relieve sb of sth (of burden, pain) — jdn von etw befreien; of duty, post, command jdn einer Sache (gen) entheben (geh); of coat, suitcase jdm etw abnehmen; (hum) of wallet, purse etc jdn um etw erleichtern (hum)

    3) (= mitigate) anxiety mildern, schwächen; pain lindern; (completely) stillen; tension, stress abbauen; pressure, symptoms abschwächen; monotony (= interrupt) unterbrechen; (= liven things up) beleben; poverty erleichtern; (MED) congestion abhelfen (+dat); (completely) beheben

    to relieve one's feelings the black of her dress was relieved by a white collar — seinen Gefühlen Luft machen das Schwarz ihres Kleides wurde durch einen weißen Kragen etwas aufgelockert

    4) (= help) stricken country, refugees etc helfen (+dat)
    5) (= take over from ALSO MIL) ablösen
    6) (MIL) town entsetzen, befreien
    * * *
    relieve [rıˈliːv]
    A v/t
    1. Schmerzen, Not etc lindern, das Gewissen erleichtern:
    relieve one’s feelings seinen Gefühlen Luft machen;
    relieve o.s. ( oder nature) sich erleichtern, seine Notdurft verrichten
    2. jemanden entlasten:
    relieve sb of jemandem ein schweres Gepäckstück, eine Arbeit etc abnehmen, jemanden von einer Pflicht etc entbinden, jemanden einer Verantwortung etc entheben, jemanden von etwas befreien;
    relieve sb’s mind of all doubt jemandem jeden Zweifel nehmen;
    relieve sb of sth hum jemanden um etwas erleichtern (jemandem etwas stehlen)
    3. jemanden erleichtern, beruhigen:
    be relieved at ( oder with) erleichtert sein über (akk);
    she was relieved to hear that … sie war erleichtert, als sie hörte, dass …
    4. Bedürftige unterstützen
    5. MIL
    b) eine Kampftruppe entlasten
    c) einen Posten, eine Einheit, auch allg ablösen
    6. einer Sache abhelfen
    7. jemandem Recht verschaffen
    8. etwas Eintöniges beleben, Abwechslung bringen in (akk)
    9. TECH
    a) entlasten ( auch ARCH), eine Feder entspannen
    b) hinterdrehen
    10. ab-, hervorheben
    B v/i sich abheben ( against gegen; from von)
    * * *
    transitive verb
    1) (lessen, mitigate) lindern; verringern [Dampfdruck, Anspannung]; unterbrechen [Eintönigkeit]; erleichtern [Gewissen]; (remove) abbauen [Anspannung]; stillen [Schmerzen]; (remove or lessen monotony of) auflockern

    I am relieved to hear that... — es erleichtert mich zu hören, dass...

    2) (release from duty) ablösen [Wache, Truppen]
    3)

    relieve somebody(of task, duty) jemanden entbinden (of von); (of responsibility, load) jemandem abnehmen (of Akk.); (from debt) jemandem erlassen ( from Akk.); (of burden, duty; from sorrow, worry) jemanden befreien (of, from von)

    4)

    relieve oneself (empty the bladder or bowels) sich erleichtern (verhüll.)

    5) (release from a post) entbinden (of, from von); (dismiss) entheben (geh.) (of, from Gen.)
    * * *
    v.
    ablösen (Wache) v.
    befreien v.
    erleichtern v.
    unterstützen v.

    English-german dictionary > relieve

  • 5 relieve

    re·lieve [rɪʼli:v] vt
    1) ( assist)
    to \relieve sb jdm [in einer Notsituation] helfen;
    to \relieve sth etw lindern;
    to \relieve the famine die Hungersnot lindern
    to \relieve sb of sth jdm etw abnehmen;
    (hum: steal) jdn um etw akk erleichtern ( hum)
    she was \relieved of financial pressures sie war von finanziellen Sorgen befreit
    3) ( take over)
    to \relieve sb jdn ablösen;
    to \relieve sb of a position jdn eines Amtes entheben ( geh)
    to \relieve a city eine Stadt befreien [o fachspr entsetzen];
    to \relieve sth etw erträglicher machen;
    to \relieve one's anxiety seine Angst [teilweise] überwinden;
    the good news \relieved my anxiety die guten Nachrichten beruhigten mich;
    to \relieve boredom gegen die Langeweile angehen;
    to \relieve one's feeling[s] of frustration seiner Enttäuschung Luft machen;
    to \relieve the pressure den Druck verringern;
    to \relieve the tension die Spannung abbauen
    6) ( alleviate)
    to \relieve the pain/ the suffering den Schmerz/das Leid lindern
    7) ( improve)
    to \relieve sth etw bessern;
    to \relieve pressure on sth etw entlasten;
    8) (euph dated: urinate)
    to \relieve oneself sich akk erleichtern ( euph)

    English-German students dictionary > relieve

  • 6 soften

    sof·ten [ʼsɒfən, Am ʼsɑ:f-] vi
    1) ( melt) weich werden; ice cream schmelzen
    2) ( moderate) nachgiebiger werden;
    to \soften with age mit dem Alter nachsichtiger werden vt
    to \soften sth
    1) ( melt) etw weich werden lassen;
    to \soften skin Haut weich und geschmeidig machen
    2) ( moderate) etw mildern; manner, behaviour sich akk mäßigen;
    to \soften a colour/ light eine Farbe/Licht dämpfen;
    to \soften one's heart sich akk erweichen lassen;
    to \soften one's opinion einen moderateren Standpunkt vertreten;
    to \soften one's voice seine Stimme dämpfen;
    to \soften words Worte [etwas] abschwächen
    3) ( alleviate) etw erträglicher machen;
    how can we \soften the news for her? wie können wir ihr die Nachricht möglichst schonend beibringen?;
    to \soften the blow den Schock mildern

    English-German students dictionary > soften

  • 7 скрасить

    verschönern vt, erträglicher machen vt

    БНРС > скрасить

  • 8 скрашивать

    verschönern vt, erträglicher machen vt

    БНРС > скрашивать

  • 9 скрасить

    скрасить, скрашивать verschönern vt, erträglicher machen vt

    БНРС > скрасить

  • 10 lindern

    v/t alleviate; (Schmerzen) auch ease, relieve; (Fieber) bring down; (Armut) relieve
    * * *
    to mitigate; to alleviate; to palliate; to assuage; to dull; to allay; to soothe; to relieve
    * * *
    lịn|dern ['lɪndɐn]
    vt
    to ease, to relieve, to alleviate; Hustenreiz, Sonnenbrand etc auch to soothe
    * * *
    (to make less bad: An aspirin will help your headache.) help
    * * *
    lin·dern
    [ˈlɪndɐn]
    vt
    etw \lindern to alleviate [or relieve] [or ease] sth; Husten, Sonnenbrand etc. to soothe
    2. (erträglicher machen)
    etw \lindern to alleviate [or relieve] sth
    * * *
    transitives Verb alleviate, relieve < suffering>; ease, relieve < pain>; quench, slake < thirst>
    * * *
    lindern v/t alleviate; (Schmerzen) auch ease, relieve; (Fieber) bring down; (Armut) relieve
    * * *
    transitives Verb alleviate, relieve < suffering>; ease, relieve < pain>; quench, slake < thirst>
    * * *
    v.
    to alleviate v.
    to ease v.
    to mitigate v.
    to mollify v.
    to palliate v.
    to soothe v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > lindern

  • 11 lindern

    lin·dern [ʼlɪndɐn]
    vt
    1) med ( mildern)
    etw \lindern to alleviate [or relieve] [or ease] sth; Husten, Sonnenbrand etc to soothe
    etw \lindern to alleviate [or relieve] sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > lindern

  • 12 скрашивать

    , < скрасить> verschönen; mildern, abmildern, erträglicher machen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > скрашивать

  • 13 скрашивать

    , < скрасить> verschönen; mildern, abmildern, erträglicher machen

    Taschenwörterbuch Russisch-Deutsch > скрашивать

  • 14 beitragen

    vt/i (unreg., trennb., hat -ge-) contribute (zu to); (förderlich sein, dienen) auch help, mit Inf. auch serve to (+ Inf.); er / sein Erscheinen hat ( wesentlich) zum Gelingen des Abends beigetragen the success of the evening was in (large) part due to him / his appearance; das trägt nur dazu bei, seine Lage zu verschlechtern it will only serve to worsen the situation; sein Teil ( dazu) beitragen contribute one’s share, do one’s bit (Am. part) umg., play one’s ( oder its) part; viel dazu beitragen, (um) die Lage erträglicher zu machen auch go a long way toward(s) alleviating the situation
    * * *
    to contribute; to add
    * * *
    bei|tra|gen
    vti sep
    to contribute ( zu to); (= mithelfen auch) to help (zu to)

    das trägt nur dazu bei, die Lage zu verschlimmern — that only helps to make the position worse

    * * *
    das
    1) (the act of contributing.) contribution
    2) (to give (money, help etc) along with others: Have you contributed (any money) to this charity?; I've been contributing (articles) to this paper for many years.) contribute
    3) ((with to) to help to cause to happen: His gambling contributed to his downfall.) contribute
    * * *
    bei|tra·gen
    zu etw dat \beitragen to contribute to sth
    der Vorschlag soll dazu \beitragen, dass wir einen befriedigenden Kompromiss finden this proposal is to help us obtain a satisfactory compromise
    II. vt
    etw zu etw dat \beitragen to contribute sth to sth
    seinen Teil zur Rettung der Hungernden \beitragen to do one's bit to help the starving
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb contribute (zu to)

    das Seine/viel zu etwas beitragen — contribute one's share/a great deal to something

    * * *
    beitragen v/t & v/i (irr, trennb, hat -ge-) contribute (
    zu to); (förderlich sein, dienen) auch help, mit inf auch serve to (+inf);
    er/sein Erscheinen hat (wesentlich) zum Gelingen des Abends beigetragen the success of the evening was in (large) part due to him/his appearance;
    das trägt nur dazu bei, seine Lage zu verschlechtern it will only serve to worsen the situation;
    sein Teil (dazu) beitragen contribute one’s share, do one’s bit (US part) umg, play one’s ( oder its) part;
    viel dazu beitragen, (um) die Lage erträglicher zu machen auch go a long way toward(s) alleviating the situation
    * * *
    unregelmäßiges transitives, intransitives Verb contribute (zu to)

    das Seine/viel zu etwas beitragen — contribute one's share/a great deal to something

    * * *
    (zu) v.
    to add (to) v. v.
    to contribute v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beitragen

  • 15 preferable

    adjective
    vorzuziehen präd.; vorzuziehend attr.; besser (to als)

    the cold was preferable to the smokedie Kälte war noch erträglicher als der Rauch

    * * *
    ['pre-]
    adjective (more desirable: Is it preferable to write or make a telephone call?) vorzuziehen
    * * *
    pref·er·able
    [ˈprefərəbl̩]
    adj inv besser
    surely a diplomatic solution is \preferable to war eine diplomatische Lösung ist einem Krieg sicherlich vorzuziehen
    wouldn't it be \preferable to...? wäre es nicht besser,...?
    * * *
    ['prefərəbl]
    adj

    X is preferable to YX ist Y (dat) vorzuziehen

    anything would be preferable to sharing a flat with Sophie — alles wäre besser, als mit Sophie zusammen wohnen zu müssen

    death is preferable to dishonour —

    it would be preferable to do it that way — es wäre besser, es so zu machen

    to find sth preferable — etw vorziehen, einer Sache (dat) den Vorzug geben

    * * *
    preferable [ˈprefərəbl] adj
    1. (to) vorzuziehen(d) (dat), vorzüglicher oder besser (als)
    2. wünschenswert
    * * *
    adjective
    vorzuziehen präd.; vorzuziehend attr.; besser (to als)
    * * *
    adj.
    vorzuziehen v.

    English-german dictionary > preferable

  • 16 levo

    1. lēvo (laevo), āvī, ātum, āre (lēvis), glatt machen, polieren, glätten, levare ac radere tigna, Lucr.: lev. corpus, Cic. fr.: corpora, Plin.: cubilia tectorio levata, Varro: magni levatique mensarum orbes, Sen.: homines vulsi levatique, Quint.: übtr., in Schriften, nimis aspera sano levabit cultu, Hor. ep. 2, 2, 123. – Partic. Perf. im Compar. adjekt., quae levatiora levioraque sunt, Gell. 17, 8, 15.
    ————————
    2. levo, āvī, ātum, āre (2. levis), (durch Heben, Unterstützen) erleichtern, heben, auf-, wegheben, weg-, abnehmen, I) eig.: 1) im allg.: membra cubito, unterstützen, Ov.: piscem arundine extra aquam, Plin.: se de caespite, sich aufrichten, -erheben, Ov.: u. so membra gramine od. humo, Ov.: u. se attollere ac levare, Liv.: paulumque levatus, sich erhebend, Ov.: se (alis), sich emporschwingen, auffliegen (v. Vögeln), Liv., Colum. u.a.: superpositum capiti decus, Liv.: alci vincula, abnehmen, Ov.: ictum dextrā, abwenden, Hor. – v. lebl. Subjj., per hiemem, quae altius levat Alpes, der den Schnee auf den Alpen höher auftürmt, Flor. 3, 3, 11. – 2) prägn.: a) erheben = bekommen, tributum, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 2. – b) die Anker lichten, in See stechen, transfretemus ad stagnum; et levaverunt, Itala Luc. 8, 22. – II) übtr.: 1) etw. erleichtern, mindern, ihm abhelfen, es heben (Ggstz. augere), a) übh.: morbum mulieri, Plaut.: caliginem (v. Heilmitteln), Plin.: inopiam, Caes.: alci metum, Cic.: luctum, curam, sollicitudinem, Cic.: calamitatem innocentium, Cic.: angoris et doloris tui levandi causā, Cic.: dolorem consolando, Cic.: omen, erträglicher, weniger schrecklich machen, Verg.: apertis horreis frugum pretia, Tac. – b) prägn., jmd. einer Sache entheben, von etw. erleichtern, -befreien, jmdm. etw. abnehmen, alqm
    ————
    fasce, Verg.: stipites onere, Curt.: alqm hoc onere (bildl.), Cic.: alqm supplicio aut exsilio, Cic.: alqm molestiā valde, Cic.: alqm metu, Cic.: alqm magnā curā, Cic.: aegrum ex praecipiti, Hor.: se aere alieno, losmachen, Cic.: se vitā aereo ense, Varro fr.: levari morbo, Cic.: levata omni sollicitudine mens, Tac. – mit obj. Genet., alqm omnium laborum, Plaut. rud. 247: alqm irae, Pacuv. tr. 306 (s. Ribbeck Coroll. p. XLVI). – 2) aufrichten, stärken, erquicken, erheitern, qui salutari levat arte fessos corporis artus, Hor.: quicumque et cantus corpora fessa levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me levarat tuus adventus, Cic.: rore et matutino frigore corpora levabantur, Curt.: levatur animus exercendo, fühlt sich erleichtert, Cic.: levari alcis luctu, sich ergötzen an usw., Ov. – 3) unterstützen, viros auxilio, Verg. Aen. 2, 452; 4, 538. – 4) (an Geltung, Kraft, Ansehen) vermindern, schwächen, verkleinern, fidem, Hor.: auctoritatem, Cic.: regis facinus, die Schuld an der T. mildern, Liv. – Archaist. Futur. exakt. levasso, Enn. ann. 335.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > levo

  • 17 levo [2]

    2. levo, āvī, ātum, āre (2. levis), (durch Heben, Unterstützen) erleichtern, heben, auf-, wegheben, weg-, abnehmen, I) eig.: 1) im allg.: membra cubito, unterstützen, Ov.: piscem arundine extra aquam, Plin.: se de caespite, sich aufrichten, -erheben, Ov.: u. so membra gramine od. humo, Ov.: u. se attollere ac levare, Liv.: paulumque levatus, sich erhebend, Ov.: se (alis), sich emporschwingen, auffliegen (v. Vögeln), Liv., Colum. u.a.: superpositum capiti decus, Liv.: alci vincula, abnehmen, Ov.: ictum dextrā, abwenden, Hor. – v. lebl. Subjj., per hiemem, quae altius levat Alpes, der den Schnee auf den Alpen höher auftürmt, Flor. 3, 3, 11. – 2) prägn.: a) erheben = bekommen, tributum, Ulp. dig. 50, 15, 4. § 2. – b) die Anker lichten, in See stechen, transfretemus ad stagnum; et levaverunt, Itala Luc. 8, 22. – II) übtr.: 1) etw. erleichtern, mindern, ihm abhelfen, es heben (Ggstz. augere), a) übh.: morbum mulieri, Plaut.: caliginem (v. Heilmitteln), Plin.: inopiam, Caes.: alci metum, Cic.: luctum, curam, sollicitudinem, Cic.: calamitatem innocentium, Cic.: angoris et doloris tui levandi causā, Cic.: dolorem consolando, Cic.: omen, erträglicher, weniger schrecklich machen, Verg.: apertis horreis frugum pretia, Tac. – b) prägn., jmd. einer Sache entheben, von etw. erleichtern, -befreien, jmdm. etw. abnehmen, alqm fasce, Verg.: stipites onere, Curt.: alqm hoc onere (bildl.), Cic.: alqm supplicio aut exsilio, Cic.: alqm molestiā valde, Cic.: alqm metu, Cic.: alqm magnā curā, Cic.: aegrum ex praecipiti, Hor.: se aere alieno, losmachen, Cic.: se vitā aereo ense, Varro fr.: levari morbo, Cic.: levata omni sollicitudine mens, Tac. – mit obj. Genet., alqm omnium laborum, Plaut. rud. 247: alqm irae, Pacuv. tr. 306 (s. Ribbeck Coroll. p. XLVI). – 2) aufrichten, stärken, erquicken, erheitern, qui salutari levat arte fessos corporis artus, Hor.: quicumque et cantus corpora fessa levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me levarat tuus adventus, Cic.: rore et matutino frigore corpora levabantur, Curt.: levatur animus exercendo, fühlt sich erleichtert, Cic.: levari alcis luctu, sich ergötzen an usw., Ov. – 3) unterstützen, viros auxilio, Verg. Aen. 2, 452; 4, 538. – 4) (an Geltung, Kraft, Ansehen) vermindern, schwächen, verkleinern, fidem, Hor.: auctoritatem, Cic.: regis facinus, die Schuld an der T. mildern, Liv. – / Archaist. Futur. exakt. levasso, Enn. ann. 335.

    lateinisch-deutsches > levo [2]

  • 18 erträglich

    erträglich, I) was sich ertragen oder erdulden läßt: tolerabilis. tolerandus (Ggstz. intolerabilis). – e. machen, lenire. mitigare (lindern, mildern); levare (erleichtern): Gewohnheit macht Strapazen erträglicher, consuetudine levior fit labor. – II) ziemlich: tolerabilis. mediocris (noch ziemlich glimpflich, leidlich). – quem, quam, quod aequo animo spectare, audire possis (wen oder was man mit Gleichmut sehen oder hören kann, vom Schauspieler u. Bühnenstücke, vom Redner u. von der Rede). – Adv.tolerabiliter; mediocriter.

    deutsch-lateinisches > erträglich

  • 19 Krankheit

    Krankheit, morbus. – aegrotatio (das Kranksein als Zustand, das Siechtum). – valetudo (der Gesundheitszustand, das Befinden jmds. übh., so daß entweder ein Zus. wie adversa, infirma, aegra od. der Zshg. die Bed. des Krankseins an die Hand geben muß). – eine ansteckende K., contagio; lues (die Seuche als unreiner Krankheitsstoff): eine epidemische K, pestilentia: eine leichte K., morbus levis: eine schwere K., morbus gravis: eine gefährliche K., morbus periculosus od. exitialis: eine langwierige-K., longus od. diutinus morbus. – eine K. haben, s. »krank sein« unter »krank«: eine K. bekommen, in eine K. fallen, geraten, s. »krank werden« unter »krank«: es befällt, ergreift jmd. eine K., es zieht sich jmd. eine K. zu, morbus alqm opprimit; vis morbi alqm incedit od. invadit; morbo alqs tentatur od. corripitur: alqs in morbum incĭdit: von einer schweren etc. K. befallen (Partiz.), s. »schwer etc. krank« unter »krank«: jmdm. eine K. verursachen, s. »krank machen« unter »krank«: es entsteht eine K., es bricht eine K. aus, morbus fit od. nascitur od. oritur od. advenit, ingruit od. ingruere coepit morbus, pestilentia (eine K. bricht herein, absol. od. über etc., in m. Akk. Plur., z.B. in agrestes, in boves). – eine K. nimmt zu, wird heftiger. morbus gravescit od. aggravescit od. ingravescit; morbus crescit od. increscit: eine K. wird ärger, schlimmer, morbus fit amplior: nimmt überhand, morbus superat [1494] od, praevalet: wird erträglicher, morbus levior esse coepit: verläßt mich, morbus decedit a me: kommt wieder, morbus repetit: wechselt, morbus variat.

    deutsch-lateinisches > Krankheit

См. также в других словарях:

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pille — Antibabypille; Kautablette; Tablette; Dragée; Kapsel; Brausetablette; Leder (umgangssprachlich); Fußball * * * Pil|le [ pɪlə], die; , n: 1. Medikament in Form eines Kügel …   Universal-Lexikon

  • lindern — vermindern; abschwächen; erleichtern; mildern * * * lin|dern [ lɪndɐn] <tr.>: (in Bezug auf eine unangenehme Empfindung) verringern, erträglicher machen: Not, Schmerzen, das Elend der Flüchtlinge lindern; sie machte ihr einen lindernden… …   Universal-Lexikon

  • New Deal — Herbert Hoover (links) und Franklin D. Roosevelt (rechts) unmittelbar vor Roosevelts Amtsübernahme am 4. März 1933 Der New Deal war ein unter Präsident Franklin Delano Roosevelt durchgesetztes Bündel von Wirtschafts und Sozialreformen in den USA …   Deutsch Wikipedia

  • erleichtern — er·leich·tern; erleichterte, hat erleichtert; [Vt] 1 (jemandem) etwas erleichtern für jemanden etwas einfacher, bequemer oder erträglicher machen: Moderne Geräte erleichtern oft die Arbeit; Die Abbildungen in dem Buch erleichtern mir, den Stoff… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antelepsin — Strukturformel Allgemeines Freiname Clonazepam Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Wilhelm Knopp — (* 5. Oktober 1912 in Paßbusch; † 30. Dezember 1992 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist, Volkswirtschaftler, Politiker und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Clonazepam — Strukturformel Allgemeines Freiname Clonazepam Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Indianer von Cleveland 2 — Filmdaten Deutscher Titel: Die Indianer von Cleveland II Originaltitel: Major League II Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Indianer von Cleveland II — Filmdaten Deutscher Titel Die Indianer von Cleveland II Originaltitel Major League II …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrichswerth — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»